![]() |
Roland bei den Science Fiction-Tagen in Grünstadt 2012 |
1. Wie bist du zu PERRY RHODAN gekommen? Was war dein erster Kontakt mit der größten Science Fiction-Serie?
Den ersten Kontakt mit der Serie hatte ich im Alter von zwölf Jahren. Zuvor las ich ausschließlich Comics. Disney fand ich weniger interessant. Fix & Foxi waren meine Favoriten, auch Lupo, Duffy Duck, die Loony Tunes und die Jetsons mochte ich. Doch der absolute Bringer war Hansrudi Wäscher. Von ihm las ich fast alles: Akim, Sigurd, Falk und ganz besonders Nick, der Weltraumfahrer. Dann kam eines Tages mein damals bester Freund, mit einem seltsamen Heft in den Händen, zu unserem üblichen Treffpunkt zum Spielen auf der Straße. PERRY RHODAN stand in großen Lettern darauf.
2. Welches war dein erstes PERRY RHODAN-Heft, -Buch, -Taschenbuch oder -Hörspiel?
Es muss so etwa um die Nummer zwischen 30–40 gewesen sein, natürlich die Erstausgabe. Davon war ich so begeistert, dass ich sogleich mein ganzes angespartes Taschengeld opferte, um die bisher erschienenen Hefte nachzubestellen. Meine Lieblingsautoren waren damals Walter Ernsting (Pseudonym: Clark Darlton) und Kurt Mahr. Natürlich haben es mir die tollen Bilder von Johnny Bruck ganz besonders angetan.
3. Welche ist deine Lieblingsfigur und warum?
Aktuell lese ich nur NEO. Da gefällt mir die Mehandor Belinkhar sehr gut. In ihr sehe ich viel Entwicklungspotenzial für einen starken Frauencharakter. Von solchen gibt es zu wenige in der Serie. Hoffentlich wird sie nicht, wie so manch andere, wieder »weichgespült«.
4. Was liest du noch außer PERRY RHODAN? Liest du noch andere Science Fiction-Bücher?
Weitere Heft-Serien lese ich nicht. Romane von Asimov, Lem, Bradbury und Tolkien begeisterten mich. Die Hyperion-Saga von Dan Simmons hat es mir in der SF besonders angetan. Von George R. R. Martin lese ich auch sehr gerne. Will aber auch nicht verschweigen, dass ich die Conan-Romane, damals stand ich voll in der Pubertät, regelrecht verschlungen habe. Deren Illustrationen von Frank Frazetta übten große Faszination auf mich aus.
5. Wie lange besuchst du schon den Stammtisch? Was ist der Grund für deinen Besuch des Stammtischs?
Seit dem PERRY RHODAN-WeltCon (2011) in Mannheim besuche ich den Stammtisch möglichst regelmäßig. Mir gefällt das persönliche Plaudern miteinander viel besser als die Kommunikation via Internet.
(rp)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen