Samstag, 9. September 2023

Von Löwen und Panthern – Titelbilder bei PERRY RHODAN und PERRY RHODAN NEO im Vergleich (Teil 3)

In diesem dritten Teil folgt ein letzter vergleichender Blick auf NEO- und PERRY-Titelbilder. Diesmal geht es um die ein oder andere bekannte und beliebte außerirdische Spezies.
Arm an exotischen Außerirdischen ist die PERRY RHODAN-Serie wahrlich nicht, was sich auch entsprechend in den Titelbilddarstellungen niederschlägt; ebenso bei NEO.

Sonntag, 6. August 2023

Von Löwen und Panthern – Titelbilder bei PERRY RHODAN und PERRY RHODAN NEO im Vergleich (Teil 2)

Im zweiten Teil des Titelbildvergleichs zwischen PERRY RHODAN und PERRY RHODAN NEO richtet sich der Blick auf eine schlichte Galerie wichtiger Figuren der beiden Serien.

Darunter natürlich Perry Rhodan selbst, ein gewisser Mausbiber, Reginald Bull, Atlan, Icho Tolot und Ronald Tekener.

Dienstag, 18. Juli 2023

Unterwegs mit Gucky 44: Nach Garching und noch viel weiter

Zeit mag relativ sein, auch für einen (relativ) unsterblichen Mausbiber wie mich. Dennoch war die Pause bis zum zwölften GarchingCon schon arg lang. Umso erfreuter war ich, als ich im Juni 2023 endlich wieder mit dem Mannheimer PERRY-Stammtisch nicht nur wie 2018 zuletzt nach Trudering, sondern sozusagen »richtig« zum inzwischen generalüberholten Bürgerhaus nach Garching aufbrechen konnte.

Freitag, 9. Juni 2023

Unterwegs mit Gucky 43: Ein Mausbiber-Kurier beim 4. BrühlCon

Im Restaurant gegenüber des Schlosses Augustusburg findet der Con in Brühl statt.

 

Nach Michael Marcus Thurners Besuch beim Mannheimer PERRY-Stammtisch gab es für mich nur eine kurze Verschnaufpause. Immerhin kam Perry bei seinem Abenteuer in Gruelfin und der Suche nach ES-Fragmenten noch ohne einen Gucky aus.
Und so nutzte ich die Pause zur Vorbereitung, denn meine nächste Mission mit dem Mannheimer Stammtisch stand bevor, nämlich den Eiligen Werner zum BrühlCon zu bringen.

Montag, 1. Mai 2023

Unterwegs mit Gucky 42: PERRY-Autor Michael Marcus Thurner auf Reisen und sein erneuter Zwischenstopp beim Mannheimer PERRY-Stammtisch

Unverhofft kommt oft, sagt mein alter Kumpel Reginald Bull gern. Tja, und wer wäre ich, dass ich als abenteuergestählter Mausbiber widersprechen würde. Dass ich Bully vermisse, seit der sich mit dem Chaoporter nach unserem letzten großen Abenteuer aufgemacht hat, muss ich wohl nicht erwähnen. Da war es ganz passend, dass Michael Marcus Thurner, einer meiner und Bullys Chronisten, ebenfalls auf Reisen ist derzeit. Dabei machte Michael, wie schon bei seiner vorigen Tour, kurz Zwischenstation beim Mannheimer PERRY-Stammtisch.

Dienstag, 18. April 2023

Des Mannheimer PERRY-Stammtischs liebste Bilder – PERRY RHODAN-Titelbild-Umfrage 2023

Ab und an gibt es beim Mannheimer PERRY-Stammtisch Umfragen mit unseren Besuchern. Meist geht es dabei um aktuelle Figuren und Themen der PERRY RHODAN-Serie oder die Serie insgesamt. Zum Start des derzeit laufenden Fragmente-Zyklus entschlossen wir uns jedoch, mal eine Umfrage zu den Titelbildern aller PERRY RHODAN-Zyklen zu machen.

Samstag, 1. April 2023

Unterwegs mit Gucky 41: Proud Nerd Con Trier 2023

Neuland betreten und erforschen ist für mich, den Perry Rhodan meist begleitenden Mausbiber Gucky nichts, nun ja, Neues. Und so begab ich mich nunmehr nach einigen Besuchen mit dem Mannheimer PERRY-Stammtisch teils schon altbekannten Veranstaltungsorten wie Speyer, Köln, Garching, Osnabrück, Leipzig oder Frankfurt an einen mir bislang unbekannten Ort, nämlich Trier. 

Donnerstag, 23. März 2023

Von Löwen und Panthern – Titelbilder bei PERRY RHODAN und PERRY RHODAN NEO im Vergleich (Teil 1)

Mit »Sektor Morgenrot« erschien im März 2023 Band 300 der PERRY RHODAN NEO-Serie und zeigt schon mit dem Titel dabei erneut die Parallelen zur PERRY RHODAN-Serie. »Alarm in Sektor Morgenrot« präsentierte 1967 mit PERRY RHODAN-Roman 300 Roi Danton und OLD MAN. Bei NEO 300 gestaltet sich das etwas anders, allerdings spielt der Sektor Morgenrot durchaus eine Rolle.
Seit über zehn Jahren läuft nunmehr die Neuinterpretation der größten Science Fiction-Serie die neu und zeitgemäß sich zwar an der Hauptserie orientiert, aber keine Nacherzählung darstellt.
Aus der PERRY RHODAN-Serie bekannte Schauplätze, Handlungselemente und Figuren werden durchaus aufgegriffen, aber neu und zumeist anders ausgestaltet oder kombiniert und angereichert mit neuen Ideen und Handlungsbögen.
Was sich auch bei den NEO-Titelbildern niederschlägt, die allesamt von Dirk Schulz gestaltet werden. Die folgende Galerie will das ein wenig vergleichend beleuchten.

Sonntag, 12. Februar 2023

Bilder einer Superintelligenz – PERRY RHODAN-Titelbilder zum Fragmente-Zyklus

Schon früh tauchte die Superintelligenz ES in der PERRY RHODAN-Serie auf und machte mit dem Geschenk der Unsterblichkeit Perry Rhodan sozusagen dauerhaft zum feststehenden Helden der Serie. ES, wenn auch insgesamt eher undurchschaubar und mysteriös, ist durchaus als Mentor der Menschheit anzusehen und spielte in der Serie immer wieder seine Rolle und auch Spielchen. Seit einiger Zeit hält sich ES allerdings nicht mehr in seiner Mächtigkeitsballung auf und im aktuellen Zyklus macht sich Perry Rhodan auf, um Fragmente der Superintelligenz zu finden. Ob und welche Rolle ES im entsprechend betitelten Fragmente-Zyklus spielen wird, das bleibt abzuwarten.
An dieser Stelle sei das Thema ES jedoch Anlass genug zu einer kleinen Titelbildgalerie rund um die Superintelligenz. 

Montag, 23. Januar 2023

Aus den Geheimakten des TLD 13: »Festung Atlantis« im Blick

Zum 60-Jahre-Jubiläum der Figur Atlan erschien 2022 in der SOL 107 ein Artikel zum Titelbild des PERRY RHODAN-Romans Nummer 60. Zum Jahresauftakt bringen wir den Artikel nun noch an dieser Stelle.
Der Arkonide Atlan betrat 1962 in PERRY RHODAN-Roman 50 »Der Einsame der Zeit« die kosmische Bühne. Atlan wurde rasch eine der beliebtesten Figuren der Serie, was nicht verwundert angesichts der ereignisreichen Vergangenheit des Arkoniden. Bereits im ersten Atlan-Abenteuer wurde von dieser Vergangenheit berichtet und fand mit den Erlebnissen auf dem nach Atlan benannten Kontinent Atlantis seine Fortsetzung erstmals in PERRY RHODAN 60 »Festung Atlantis«.
Das Titelbild zu diesem Heft stammt von Johnny Bruck und zeigt eine klassische Bruck-Komposition. Über das Titelbild und seine Wiederverwendung und damit verbundenen Veränderungen, berichtet Frank Gerigk in seinem Bruck-Band »Perry Rhodan-Illustrator Johnny Bruck - Der meistpublizierte Künstler des Universums« (S. 226 ff.).
So soll an dieser Stelle nur ein kurzer Abriss verschiedener Titelbild-Versionen gegeben werden, jedoch mit dem Fokus auf einem interessanten Bild-Detail.

Freitag, 9. Dezember 2022

25 Jahre PERRY RHODAN-Stammtisch Mannheim – Eine kurze Chronik in Fünfjahresschritten (Teil 6)


 
2022
 
Das Ende 2021 gestartete James-Webb-Weltraumteleskop erreicht Anfang 2022 seine geplante Umlaufbahn am Lagrange-Punkt L2.
Russland beginnt am 24. Februar 2022 einen Überfall auf die Ukraine, dem eine Schlacht um Kiew folgt und eine Flüchtlingswelle auslöst, ebenso wie Proteste aus aller Welt und Sanktionen gegen den Aggressor.
Im chinesischen Peking werden die XXIV. Olympischen Winterspiele abgehalten
Königin Elisabeth II. feiert ihr 70. Thronjubiläum; wenige Monate später verstirbt die Queen.

Donnerstag, 17. November 2022

Unterwegs mit Gucky 40: Jubiläen-Stelldichein beim Science Fiction-Treffen im Technikmuseum Speyer

Als entsprechend psi-talentierter Mausbiber ließ ich es mir nicht nehmen gleich nach den PERRY-Tagen in Braunschweig mit dem »Eiligen Werner« weiter zu springen und den Mannheimer PERRY-Stammtisch beim Science Fiction-Treffen im Technik Museum in Speyer zu unterstützen.