Rückblick 2014 und
Ausblick 2015 – Teil 2:
Für die Stammtisch-Termine nach der Leipziger Buchmesse standen dann teils auch schon die Planungen und Vorbereitungen für Grünstadt auf dem Programm, wollten wir 2014 erstmals auch die Papiermodellbaubögen der PERRY RHODAN-FanZentrale präsentieren und den Besuchern auch zum Kauf anbieten. Was wir auch umsetzen konnten, die Modelle kamen bei den Besuchern auch sehr gut an. Am Grünstadt-Wochenende haben wir dabei nicht nur bereits gebaute Modelle in der Vitrine präsentiert, sondern auch »live« am Stand gebastelt.
Die Treffen in Grünstadt und Speyer werden gern auch von Familien mit Kindern besucht
und da Luftballons immer gut bei Kindern ankommen, trugen wir uns schon länger mit dem Gedanken bei solchen Treffen auch mal PERRY-Luftballons anzubieten.
![]() |
Stammtisch August 2014 |
Immerhin schafften wir es im August mal wieder ein aktuelles Gruppenfoto zu machen, welches dann auch gleich als Twitter-Gruß an ESA-Astronaut Alexander Gerst an die ISS ging.
Ende September im Technik-Museum Speyer konnten wir dann unseren PERRY-Stammtisch-Stand nicht nur mit Heften, Büchern und vielen weiteren PERRY-Artikeln schmücken, wir hatten auch wieder reichlich PR-Paper-Modellbaubögen im Gepäck, zudem erneut verschiedenste SOL-Magazine und erstmals blaue Luftballons mit dem Stammtisch-Logo. Von wegen: Luftballons kommen ja immer gut bei Kindern an. Nicht bei allen. Eine der ersten jungen Besucherinnen im Prinzessin-Leia-Kostüm, aber kaum größer als R2-D2, der ich einen Luftballon schenken wollte, meinte ganz trocken und abgeklärt: »Prinzessin Leia möchte keinen Luftballon!«
![]() |
Blaue Luftballons (v.l.n.r. Gerhard, Michael, Roman, Marion) |
Und die Luftballons kamen nicht nur bei den Kindern gut an, auch Star Wars-Schauspieler Daniel Logan hatte sich einen blauen Luftballon geschnappt und während einer Autogrammstunde dann an ein Kind weiter verschenkt.
![]() |
MIKRU-JON und ZEUT-80 |
Und kaum war die erfolgreiche Luftballon-Aktion in Speyer vorbeigerauscht, stand auch schon der Oktober mit der Frankfurter Buchmesse und den bereits erwähnten Darmstädter SpaceDays vor der herbstlichen Tür.
Bei der Frankfurter Buchmesse war es übrigens sehr unterhaltsam PERRY RHODAN-Autor Christian Montillon, der unter seinem bürgerlichen Namen Christoph Dittert auch als Die drei ???-Autor tätig ist, bei einer drei ???-Lesung zu erleben. Das Lesezelt auf der Buchmesse war gut besucht, bei den drei ??? natürlich überwiegend von Kindern und Jugendlichen, aber auch einige erwachsene Leser hatten sich eingefunden. Und nach oder auch schon während der Lesung beantwortete Christoph Dittert emsig die Fragen der Kinder. Wo denn das Buch herkomme, aus dem er lese und wie alt er denn sei. Jede Frage wurde beantwortet, bis auf die eine, die eines der Kinder vor lauter Nervosität immer mal wieder vergaß.
2015 wird es im Mai erstmals einen PERRY RHODAN-Tag in Osnabrück geben, im Juli zudem den WetzKon in Wetzlar zum 60. Geburtstag des ältesten SF-Clubs in Deutschland. Der zehnte GarchingCon steht Anfang September an.
Und vor all dem wird im April mit PERRY-Heft 2800 ein weiterer Jubiläumsband erscheinen und der neue Zyklus »Die jenzeitigen Lande« beginnen. Mal sehen, wie weit oder wie stark die Leser dabei noch die Atopie und das Atopische Tribunal begleiten wird. Wie eingangs erwähnt, zumindest was den Mannheimer PERRY-Stammtisch betrifft: Atopie war gestern. Sicher ist, langweilig wird es einem mit PERRY nie.
(gh)
Es wird echt Zeit, dass ich euch mal besuche ...
AntwortenLöschen... Ja, bist uns jederzeit Willkommen. :-)
AntwortenLöschenWir unterstützen Dich dann bei Deinen "Arbeitsgesprächen" mit Verena Themsen und Christian Montillon mit Rat und Tat. :-D