

In diesem Universum ist DaGlausch als
M 51 bekannt und als der Mannheimer PERRY-Stammtisch im Mai 2017 beim Abenteuer-Weltraum-Tag im Haus der Astronomie in Heidelberg teilnahm, war ich als neugieriger Mausbiber auch dabei.
Die Architektur des Hauses der Astronomie ist nämlich der Form von M 51 nachempfunden.
Anfangs inspizierte ich daher erstmal die durchaus beeindruckenden Räumlichkeiten.

Bei einem Bild fühlte ich mich aber eher an meinem Beinahe-Opfergang in den Katoraum erinnert und habe mir die bunte Kosmos-Darstellung nur kurz angesehen.

Neben vielen Vorträgen zu Raumfahrt und Astronomie, gab es auch ein reichhaltiges Programm zur Science Fiction. Zusammen mit Roman und Gerhard vom Mannheimer PERRY-Stammtisch brachte Peter, den ich u.a. von den Darmstädter SpaceDays kenne, den Besuchern Perrys und meine Welt und Abenteuer näher.
Zwischen den Programmpunkten sah ich mich auch wieder im Haus der Astronomie und auf dem Außengelände um. So schnupperte ich quasi an so manchem Stück Raumfahrttechnik.
Bevor ich dann wieder aufbrach, bekam ich noch Besuch von einem waschechten Astronauten, nämlich Thomas Reiter, der ebenfalls einen Vortrag gehalten hatte und es sich zudem nicht nehmen ließ, alle Gruppen zu besuchen. Beim Mannheimer PERRY-Stammtisch bekam Thomas Reiter zudem eine kurze Einführung in meine und Perrys Abenteuer; ein Austausch von Astronaut zu Astronaut gewissermaßen.
(gh)
Sehr schön! Ist der Hintergrund auf dem Bild mit Thomas Reiter eine Projektion auf Leinwand? Oder habt ihr da ein Banner aufgehängt?
AntwortenLöschenViele Grüße
Uwe
Hallo Uwe, danke für Deinen Kommentar und Dein Interesse an unserem Blog.
LöschenWir haben beim Stammtisch ein größeres PERRY-Poster, das wir meist aufstellen, wenn wir mit einem PERRY-Info-Stand bei Cons etc. sind.
Als das Foto gemacht wurde, schien zufälligerweise gerade die Sonne von der Rückseite gegen das Poster, so dass wir Thomas Reiter und unseren Stammtisch-Gucky schön in Szene setzen konnten.