![]() |
Juni 2012 |
Montag, 20. Juni 2016
Interview mit ... Christian Montillon – Teil 3
Labels:
Atopisches Tribunal,
Bericht,
Christian Montillon,
Interview,
Jenzeitige Lande,
Perry Rhodan,
Perry Rhodan Stammtisch Mannheim
Donnerstag, 16. Juni 2016
Interview mit ... Christian Montillon – Teil 2
![]() |
Autogramm für Gucky |
Labels:
Atopie,
Atopisches Tribunal,
Christian Montillon,
Interview,
Leser,
Perry Rhodan,
Perry Rhodan Stammtisch Mannheim,
Projekt von San,
Spekulation,
Techno-Mahdi,
Uwe Anton
Montag, 13. Juni 2016
Interview mit ... Christian Montillon – Teil 1
2006 – Autogrammstunde |
Mir ging eine ganze Weile der Gedanke durch den Kopf, dass in und um Mannheim zwar Lesungen von und mit diversen Autoren wie Andreas Eschbach stattfanden, aber überhaupt nichts von und mit PERRY RHODAN. Irgendwie wollte es der Zufall, dass ich als Ansprechpartner des PERRY RHODAN-Stammtischs Mannheim in Rastatt bei Klaus Bollhöfener anrief und mit ihm etwas besprechen wollte. Und dabei machte ich den Vorschlag, dass in meiner Lieblingsbuchhandlung auch mal ein PERRY RHODAN-Autor eine Lesung machen sollte. Und wie es sich so ergab, fiel mir der Name Christian Montillon wieder ein, und auch, dass der Autor gar nicht so weit weg wohnte.
Montag, 6. Juni 2016
Spekulationen über das Zwiebelschalenmodell: Bericht vom Mai-Stammtisch 2016
![]() |
Grundlage für die Stammtisch Diskussionen |
Nehmen wir uns etwas Zeit, um über die Zeit zu reden – Betrachtungen über die Jenzeitigen Lande
Die PERRY RHODAN-Romane 2850 bis 2854 haben auf den zweiten Blick mehr Erkenntnisse und interessante Fragestellungen gebracht, als man beim ersten Lesen realisiert hat.
Aktuell interessant ist dabei zunächst einmal der Themenkomplex Jenzeitige Lande (JZL) und Synchronie. Aus 2850 haben wir erfahren, dass die Synchronie aus dem Korpus der toten ersten Superintelligenz (SI) geformt wurde.
![]() |
Welche Uhrzeit haben wir in den Jenzeitigen Landen? |
Abonnieren
Posts (Atom)