Dass
der Mannheimer PERRY-Stammtisch sozusagen im Zeichen des Mausbibers steht,
speziell eines gewissen Retters des Universums namens Gucky, zeigt sich an den Unterwegs-mit-Gucky-Berichten
an dieser Stelle. Aber es hat sich auch im PERRY-Fandom generell
herumgesprochen und zuletzt hat Michelle Stern auf der Leserkontaktseite in
PERRY RHODAN-Roman 3042 schließlich durchaus zutreffend festgestellt, dass beim Mannheimer PERRY-Stammtisch Gucky die Nummer eins ist. Und so berichtete Gucky auch 2019 an dieser Stelle das ein oder andere Mal.
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Freitag, 29. November 2019
Aus den Geheimakten des TLD 10: Stalker, der langlebige Intrigant

Sonntag, 27. Oktober 2019
Unterwegs mit Gucky 31: Seltene Stammtische und synchrone Cons – BrühlCon, GutCon und wieder einmal Speyer
Freitag, 27. September 2019
Aus den Geheimakten des TLD 9: Die exotische Fauna der Extremwelt Last Hope

Donnerstag, 22. August 2019
»Der Ilt und der Tod« – Bilder eines Mausbibers im Lauf der PERRY RHODAN-Serie


Im Juni 2019 wurde der 3018. PERRY RHODAN-Roman unter dem Titel »Welt der fünf Augen« veröffentlicht. Gucky spielt in diesem Roman zwar nicht mit, dennoch: von Heft 18 bis 3018 quasi 3000 Romane in denen Gucky natürlich nicht immer dabei war. Trotzdem Anlass genug, mal einen Blick auf die optische Gestaltung des Mausbibers zu werfen.
Labels:
Alfred Kelsner,
Arndt Drechsler,
Clark Darlton,
Dirk Schulz,
Gucky,
Innenillustration,
Johnny Bruck,
Karl-Herbert Scheer,
Mausbiber,
Michael Wittmann,
Ralph Voltz,
Swen Papenbrock,
Titelbild
Dienstag, 30. Juli 2019
Unterwegs mit Gucky 30: Begegnungen der besonderen Art in Osnabrück und Mannheim
Sonntag, 30. Juni 2019
Ende gut, alles gut? – Betrachtungen zu den finalen Romanen der PERRY RHODAN-Zyklen (Teil 3)

Der Zyklus »Der Sechste Bote« endet für Perry Rhodan als ebensolcher eher unspektakulär, da »Quotors letzter Kampf« einer der wenigen Finalromane ist, in dem Perry Rhodan nicht mitspielt. Auch ohne Perry gelingt Swen Papenbrock dennoch ein recht dynamisches und zum Zyklusende passendes Titelbild.
Labels:
Arndt Drechsler,
Bericht,
Christian Montillon,
Clark Darlton,
Dirk Schulz,
Oliver Fröhlich,
Ralph Voltz,
Swen Papenbrock,
Titelbild,
Wim Vandemaan
Mittwoch, 29. Mai 2019
Unterwegs mit Gucky 29: Mythisches von der Leipziger Buchmesse 2019
Montag, 29. April 2019
Ende gut, alles gut? – Betrachtungen zu den finalen Romanen der PERRY RHODAN-Zyklen (Teil 2)


Mit »Orkan im Hyperraum« endet der Kurzzyklus um das Sporenschiff des ehemals Mächtigen Bardioc. Perry Rhodan trifft in der PAN-THAU-RA auf den Kosmokratenroboter Laire. Die eigentlichen Geheimnisse um Laire werden erst zu Beginn bzw. im Lauf des nächsten Zyklus enthüllt. Passend zum titelgebenden Hyperraumorkan, und generell zum durchaus surrealistisch wirkenden Handlungsort, ist auch das Bruck-Titelbild fast psychedelisch anmutend gestaltet.
Der Zyklus um die Kosmischen Burgen endet mit Perry Rhodans Rückkehr nach langer kosmischer Odyssee zur Erde. PERRY RHODAN 999 mit dem entsprechenden Titel »Heimkehr« endet dabei geradezu harmonisch. Perry Rhodans Sohn Roi Danton teilt seinem Vater mit, dass er heiraten möchte und Gucky sorgt gewissermaßen für eine glückliche Zusammenführung eines mit der BASIS zurückkehrenden Vaters mit seiner auf der Erde verbliebenen Familie.
Sonntag, 31. März 2019
Unterwegs mit Gucky 28: Kurs 3000 im Literaturhaus München
Labels:
Andreas Eschbach,
Ben Calvin Hary,
Christian Montillon,
Ernst Ellert,
Mausbiber,
München,
Perry Rhodan,
Robert Corvus,
Unterwegs mit Gucky,
Verena Themsen
Donnerstag, 28. Februar 2019
Ende gut, alles gut? – Betrachtungen zu den finalen Romanen der PERRY RHODAN-Zyklen (Teil 1)

Mittwoch, 30. Januar 2019
Unterwegs mit Gucky 27: Mythisches von der Frankfurter Buchmesse 2018
Labels:
Andreas Eschbach,
Atlan,
Christian Montillon,
Frankfurt,
Frankfurter Buchmesse,
Iny Lorentz,
Leipzig,
Richard Dübell,
Unterwegs mit Gucky,
Uwe Anton
Abonnieren
Posts (Atom)