
Montag, 31. Dezember 2018
Rückblick 2018 – Ausblick 2019

Donnerstag, 22. November 2018
Interview mit ... Andreas

Samstag, 27. Oktober 2018
Unterwegs mit Gucky 26: Eine kleine »Weltraumodyssee« – Köln, Speyer, Bremen und Leer

Donnerstag, 20. September 2018
Aus den Geheimakten des TLD 8: Hefte in Gold, Bücher in Silber – 40 Jahre PERRY RHODAN-Silberbände
Ausnahme ist dagegen die Jubiläumsausgabe der Silberbände, die 1986 zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen der Serie aufgelegt wurde. Die ersten vierundzwanzig Silberbände erschienen dabei als Paperback-Ausgabe in blauem Design. Der ergänzende Werkstattband erschien zum WeltCon 1986 in Saarbrücken ebenfalls als blaues Paperback, nach dem WeltCon dann mit Foto-Teil ergänzt in Silberbandoptik.
So wie sich die PERRY RHODAN-Serie zur größten zusammenhängenden Science Fiction-Serie entwickelte, wurde aus den Silberbänden die erfolgreichste fortlaufende Buchreihe Europas. Und da manch Einzeltitel offenbar recht beliebt, aber schnell vergriffen ist, bemüht sich der Verlag regelmäßig diese fehlenden Titel nachzudrucken.
1978 begann man damit die PERRY RHODAN-Serie in überarbeiteter, zusammengefasster Buchform zu veröffentlichen. Die Silberband-Reihe wird im September 2018 also vierzig Jahre alt. Mehr zur Geschichte der Silberbände und darüber hinaus findet sich in einem Video von Ben Calvin Hary im PERRY-YouTube-Kanal. In diesem Artikel wiederum wird dagegen eine Besonderheit der Silberbände betrachtet, die Titelbilder nämlich, die bei den Silberbänden als hologrammartige Bilder mit 3D-Effekt produziert sind.
Mittwoch, 1. August 2018
Unterwegs mit Gucky 25: Drachen statt Mohrrüben

Montag, 30. Juli 2018
DORGON und die »Schwarze Seele«
Seit beinahe zwanzig Jahren läuft DORGON nunmehr und ist damit – äußerst passend zur größten Science Fiction-Serie der Welt – die größte PERRY RHODAN-Fan-Fiction-Serie. Seit 2011 werden die früheren DORGON-Romane zudem überarbeitet. DORGON wird als E-Book-Reihe zum Download angeboten, die Serie erscheint aber auch in Buchform, wobei jedes Buch mehrere DORGON-Romane enthält. Nach der Überarbeitung wird DORGON nahtlos in neue Zyklen und Abenteuer übergehen. Federführend bei DORGON ist Nils Hirseland als Initiator, Exposéautor und Autor. Und im Lauf der Jahre hat sich ein großes Team von Autoren, Illustratoren und weiteren Mitarbeitern gefunden, das die Welt von DORGON erschaffet und weiterführt. Auch zwei Mitglieder des Mannheimer PERRY-Stammtischs sind ein wenig an DORGON beteiligt. So steuerte Roland Wolf die ein oder andere Illustration bei und Alexandra Trinley lektoriert die DORGON-Romane inzwischen.
Freitag, 29. Juni 2018
Unterwegs mit Gucky 24: GarchingCon in Trudering 2018 – Im Zeichen der 3000

Labels:
Arndt Drechsler,
Ben Calvin Hary,
GarchingCon,
Gucky,
Hartmut Kasper,
Leo Lukas,
Michelle Stern,
Raimund Peter,
Trudering,
Unterwegs mit Gucky
Donnerstag, 24. Mai 2018
Interview mit ... Alexandra

Montag, 30. April 2018
Unterwegs mit Gucky 23: Mannheim, Speyer und beinahe Leipzig

Nachdem ich mit Perry und der RAS TSCHUBAI aus Sevcooris wieder in die Milchstraße gelangt war, dachte ich, Gucky, der wohl emsigste Mausbiber des Universums, mal eine Pause einlegen zu können. Auch beim Mannheimer PERRY-Stammtisch sollte es nach dem Jubiläumsjahr 2017 ruhiger werden. Im Dezember 2017 hatte der Stammtisch mit einer Veranstaltung im Planetarium Mannheim und dem anschließenden Weihnachtsstammtisch das 20-Jahre-Jubiläumsjahr abgeschlossen.
Insgesamt waren die Mannheimer 2017 recht aktiv in ihrem Jubiläumsjahr und so dachte ich, die brauchen 2018 also nicht so oft meine Unterstützung. Aber weit gefehlt.
Labels:
Christian Montillon,
ColoniaCon,
Dieter Bohn,
GarchingCon,
Leipzig,
Leipziger Buchmesse,
Madlen Bihr,
Michelle Stern,
Stellaris,
Unterwegs mit Gucky,
Verena Themsen
Freitag, 30. März 2018
Aus den Geheimakten des TLD 7: Roi Danton – Perry Rhodans maskierter Sohn

Der Name des ersten Alter Egos Roi Danton blieb jedoch erhalten, während Maskerade oder Tarnidentität teilweise wechselten über die Jahrhunderte. Man könnte sagen, »Maske machen« ist unweigerlich mit der Figur Michael Rhodan verbunden. Entsprechend gibt es unterschiedliche graphische Darstellungen der Figur, die sich auf den Titelbildern der Serie niedergeschlagen haben.
Labels:
Alfred Kelsner,
Aus den Geheimakten des TLD,
Cover,
Dirk Schulz,
Ernst Vlcek,
FanEdition,
Johnny Bruck,
Oliver Scholl,
Ralph Voltz,
Roi Danton,
Swen Papenbrock,
Titelbild
Donnerstag, 8. Februar 2018
Interview mit ... Sabine

Zuletzt hatten wir in Erinnerung an unser 2016 verstorbenes Mitglied Roger das Jubiläumsjahr 2017 mit seinen Antworten auf unsere »ultimativen Fragen« abgeschlossen.
Roger stieß 2002 zum Mannheimer Stammtisch über eine weitere Besucherin, nämlich Sabine, die sich diesmal den Interviewfragen gestellt hat.
Donnerstag, 25. Januar 2018
Unterwegs mit Gucky 22: Stammtisch-Jubiläum im Planetarium Mannheim
Ein gewisser Retter des Universums durfte dabei nicht fehlen, denn schließlich hatte ich den Mannheimer Stammtisch schon zu verschiedensten Gelegenheiten begleitet: so ein Jubiläum wollte ich mir da nicht entgehen lassen.
Abonnieren
Posts (Atom)