![]() |
Stammtischfoto 2015 (© Martin Black) |
Sonntag, 20. Dezember 2015
Weihnachtsstammtisch: Letztes Treffen im Jahr 2015
Sonntag, 15. November 2015
Apfelkuchen statt Wurst: Umfrage beim November-Stammtisch 2015
Zum November-Stammtisch gab es die 2. und auch die letzte Umfrage in diesem Jahr. In der Vergangenheit wurden mehrere Umfragen unter den Stammtischbesuchern zum Ausfüllen verteilt. Immer animierten die Umfragen zu Diskussionen und Spekulationen über die PERRY RHODAN-Serie und deren Handlung. Dieses Jahr gab es viele andere Ereignisse, die zu viel Gesprächsstoff führten. Das Erscheinen des neuen PERRY RHODAN-Comics führte zu der Frage, was die PERRY RHODAN-Fans wollen, sammeln und an was sie Interesse haben. Ein besonderer Blick sollte hierbei auf die unterschiedlichen Antworten zwischen den weiblichen und männlichen Besuchern des Stammtischs geworfen werden. Oder gibt es hierbei keine Unterschiede?
Samstag, 7. November 2015
Unterwegs mit Gucky 6: ... und Sohn! Im Technik Museum Speyer – September 2015
![]() |
(© rp) |
Mittwoch, 7. Oktober 2015
Unterwegs mit Gucky 5: Beim GarchingCon 2015 – Kommandomission Merkel

Samstag, 19. September 2015
Unterwegs mit Gucky 4: Hilferuf zum WetzKon II
Dienstag, 1. September 2015
Interview mit ... Marion
![]() |
Marion in Köln (© rp) |
Sonntag, 16. August 2015
Interview mit ... Michael Tinnefeld
![]() |
Michael Tinnefeld (l.) mit Gucky und Gerhard Huber (© gh) |
Sonntag, 9. August 2015
Lese-Empfehlung: PERRY RHODAN-FanEdition Nr. 16
Montag, 27. Juli 2015
Interview mit ... Reinhard Habeck
![]() |
(© rs) |
Sonntag, 12. Juli 2015
Unterwegs mit Gucky 3: Gucky und Wookiee auf den SCIFI DAYS Grünstadt 2015
![]() |
Gucky und Wookiee (© rp) |
Freitag, 10. Juli 2015
Bugs Bunny ist Guckys Vater
»Bugs Bunny ist Guckys Vater« – so Reinhard Habeck auf dem WetzKon II am 4. Juli 2015 bei seinem Vortrag und im Interview mit dem PERRY RHODAN-Stammtisch Mannheim. Natürlich wissen wir, dass Walter Ernsting Guckys Vater ist, aber dieser hat sich laut Reinhard Habeck an der Figur von Bugs Bunny orientiert, als er Gucky literarisch erschaffen hat.
Das vollständige Interview mit Reinhard Habeck folgt in Kürze an dieser Stelle.
Aber hier vorab die ganz neue Erkenntnis zur wohl beliebtesten Figur des Perryversums - mit einer Zeichnung Walter Ernstings von Gucky mit zwei Zähnchen.
Reinhard Habeck über Gucky und Walter Ernsting:
»Bei Gucky erkenne ich sehr viel in Walter Ernsting. Und zu Gucky habe ich einiges von Walter Ernsting erfahren, was vielleicht nicht so bekannt ist und eine Sache möchte ich nun doch verraten. Ich kann dies auch beweisen, da ich von Walter Ernsting eine von ihm selbst gemalte Zeichnung habe, wie er sich Gucky vorgestellt hat. Dieser Gucky hat zwei Vorderzähne, obwohl wir wissen, dass Gucky nur einen Spitzzahn hat.
Ich selbst habe bei meinen allerersten Guckyzeichnungen zwei Vorderzähne gemalt, worauf ich sehr kritisiert wurde: Das ist doch falsch, der Habeck kennt doch noch nicht einmal den Gucky, der hat doch nur einen Spitzzahn.
Nein, Nein. Ursprünglich war es so, wie mir Walter Ernsting bestätigt hat, dass es zwei Zähne sind. Dies hat Walter mir sehr viel später auch gezeichnet in ein Buch mit einer Widmung von Gucky an Rüsselmops.
Diese zwei Vorderzähne sind ja auch logisch erklärbar, da Gucky Vegetarier ist und er gerne Rübchen knabbert, was mit nur einem Spitzzahn nicht zu machen ist. Tatsächlich ist es so, dass der legendäre Titelbildmaler von PERRY RHODAN, Johnny Bruck, aus den beiden Zähnen einen einzigen gemacht hat. Nach der ursprünglichen Idee von Walter waren es aber zwei. Dies deswegen, weil Walter sich hat inspirieren lassen von Bugs Bunny, der ja bekanntermaßen dauernd mit der Mohrrübe unterwegs war und dies hat er auf den Gucky dann übertragen. Das ist die Geschichte dazu.«
Von dem im Hintergrund Reinhard Habeck zuhörenden Andreas Eschbach war nun – die dunkle Stimme von Darth Vader imitierend – zu hören: »Ich bin dein Vater.«
Anmerkung:
Laut Wikipedia erschien Bugs Bunny in der heute bekannten Form erstmals 1940, wobei er wahrscheinlich auf einer Hasenfigur aus dem Disney-Film »Die Schildkröte und der Hase« aus dem Jahr 1934 beruht. Einen Oscar erhielt der Kurzfilm »Knighty Knight Bugs« (1958). Die Art wie Bugs Bunny seine Karotten verzehrt, wurde dabei von Clark Gables Figur aus der Oscar-prämierten Komödie "Es geschah in einer Nacht" entlehnt. Sein Charakter wurde inspiriert von einer Nebenfigur aus diesem Spielfilm von 1934.
(Fotos: rs; Text: rs & gh)
Montag, 6. Juli 2015
Interview mit ... Andreas Eschbach
![]() |
(© rs) |
Dienstag, 16. Juni 2015
Interview mit ... Verena Themsen
![]() |
Verena Themsen am Infostand des PERRY RHODAN- Stammtischs Mannheim im Technikmuseum Speyer (© rp) |
Science Fiction und damit auch PERRY RHODAN ist eine Männerdomäne heißt es. Männliche Besucher sind beim Mannheimer PERRY-Stammtisch durchaus in der Überzahl, es hat sich aber doch auch eine konstante und gar nicht so kleine Zahl von weiblichen Besuchern etabliert. Ein Gast, der unseren Stammtisch bereits seit einigen Jahren besucht, ist niemand anders als die PERRY-RHODAN-Autorin Verena Themsen.
1. Wie bist du zu PERRY RHODAN gekommen? Was war dein erster Kontakt mit der größten Science Fiction-Serie?
Das erste Mal kam ich schon in der Schule durch einen Freund mit Perry Rhodan in Kontakt, der die Silberbände las und mir die ersten zehn oder so lieh. Dann war lange Pause, weil ich zum Studium wegging und diesen Kontakt verlor. Die wirkliche Infektion erfolgte eigentlich erst im Jahr 2004 auf der Frankfurter Buchmesse, als ich mich wieder erinnerte, wie toll dieser Atlan eigentlich gewesen war. Perry Rhodan? Wer ist Perry Rhodan?
Mittwoch, 10. Juni 2015
Unterwegs mit Gucky 2: Beim PERRY-Tag in Osnabrück und anderswo (Fortsetzung)

Diese Frage wisperte mir ein gewisser Mausbiber während des PERRY-Tags in Osnabrück mehrfach aus seiner Tragetasche entgegen. Meist zu unpassenden Momenten, wenn ich beispielsweise in der Mitgliederversammlung saß oder in Fandom-Besprechungen oder gar auf der großen Bühne bei Programmpunkten. Als sich am Ende des PERRY-Tags die Gelegenheit ergab, ein Foto mit Michelle Stern zu machen, da hielt sie den Mausbiber gern im Arm, doch leider verpassten wir auch da die Gelegenheit, dem Ilt seine Streicheleinheiten zu geben.
Donnerstag, 28. Mai 2015
Wem gehört die Zeit? – Spekulationen zur Serie beim Mai-Stammtisch 2015
v.l. Roger, (Jan versteckt), Heiko, Roman, Sabine (© Birgit Fischer) |
Dienstag, 19. Mai 2015
Unterwegs mit Gucky
Dienstag, 12. Mai 2015
Interview mit ... Christoph Thurner
v.l.: Roman, Christoph und Klaus (© Birgit Fischer) |
1. Wie bist du zu PERRY RHODAN gekommen? Was war dein erster Kontakt mit der größten Science Fiction-Serie? Welches war dein erstes PERRY RHODAN-Heft, -Buch, -Taschenbuch oder -Hörspiel?
Vor ca. 37 Jahren brachte eine Bekannte meiner Eltern, sie wusste, dass ich gerne Science Fiction lese (Jules Verne, E. E. 'Doc' Smith, Robert A. Heinlein etc., mein Vater hatte schon als Kind SF gelesen und mich infiziert) ein Ren Dhark Heft mit. Ich wollte mir dann das nächste Heft am Kiosk an der Schule kaufen, nur hatten die Ren Dhark nicht. Dafür war aber PR Band 17 in der 4. Auflage da. The rest is history.
Montag, 4. Mai 2015
Über Einstein hinaus – Stammtischbericht vom April 2015
Donnerstag, 30. April 2015
Impressionen von der Leipziger Buchmesse 2015
Ebenso unterhaltsam war es, sich mit Bernd Robker auszutauschen, einem der Veranstalter des ColoniaCons. Vor allem ist Bernd Robker unter dem Pseudonym Robert Corvus tätig als Fantastik-Autor, und war in dieser Funktion auf der Messe unterwegs. Er schreibt unter diesem Namen auch PERRY RHODAN NEO-Romane. Dies war ein wenig verwirrend, so nach dem Motto: spreche ich gerade mit Bernd oder Robert.

Montag, 30. März 2015
Interview mit ... Roland
![]() |
Roland bei den Science Fiction-Tagen in Grünstadt 2012 |
Samstag, 28. Februar 2015
Apfelkuchen statt Wurst: Umfrage beim Februar-Stammtisch 2015
Ab und an machen wir Umfragen beim Mannheimer PERRY-Stammtisch, um ein wenig Rückmeldung zu erhalten, wie die Serie bei den Lesern so ankommt. Meistens regt dies gleich zu Diskussionen am Stammtisch an.
![]() |
Band 2790 |
Von 20 Besuchern haben an diesem Abend 18 an der Umfrage teilgenommen; nicht jede Frage wurde beantwortet. Damit Besucher, die nebeneinander saßen, nicht von einander abschreiben konnten, gab es drei verschiedene Fragebögen; eine dieser Fragen war dabei auf allen Bögen enthalten.
Bewertungskategorien gibt es bei den Umfragen zumeist in Form von Schulnoten, also von 1 bis 6 bzw. von sehr gut bis ungenügend. Für die Bewertung »ist mir egal« oder wie man so schön sagt »ist mir Wurst«, haben wir dagegen die Kategorie »Apfelkuchen«. (Je nach Fragestellung gibt es zudem ja/nein/vielleicht o.ä.)
Im Folgenden finden sich die Auswertungen zu den Fragebögen, ebenso die Anmerkungen der Befragten zu mancher Frage:
Samstag, 14. Februar 2015
Atopie war gestern – Ein Streifzug durch die raum-zeitlichen Befindlichkeiten eines PERRY RHODAN-Stammtischs (Teil 2)
Freitag, 13. Februar 2015
Atopie war gestern – Ein Streifzug durch die raum-zeitlichen Befindlichkeiten eines PERRY RHODAN-Stammtischs (Teil 1)
Donnerstag, 12. Februar 2015
Neustart ...
Über 17 Jahre war die »alte« Homepage des PERRY RHODAN-Stammtischs Mannheim alt. Diverse Aktualisierungen und Erweiterungen wurden in dieser Zeit an ihr vorgenommen. Sie überstand einen Festplatten-Crash, vier neue Versionen von Windows-Betriebssystemen und die notwendigen Updates der Software, mit der die Homepage erstellt wurde, zudem einen Virusbefall des PCs und zwei neue Rechner.
Aber ebenso stemmte sie sich gegen den Wandel der Zeit und erlebte die notwendigen Ortswechsel des Stammtischs. Und das Wichtigste war, sie erfüllte ihre Funktion und informierte potentielle Besucher und Interessierte über den Stammtisch. Sie brachte viele neue Besucher zum Stammtisch für schöne und unterhaltsame Abende mit dem Thema PERRY RHODAN. Aber nicht nur …
Leider nagte doch der Zahn der Zeit an der Homepage und die Entwicklungen der Sozialen Netzwerke gingen spurlos an ihr vorbei. Daher war es an der Zeit über eine neue Präsentation nachzudenken. Schnell zu aktualisieren sollte sie sein, up to date und viele Informationen über den Stammtisch liefern, was die Besucher so alles zusammen machen und worüber sie sich unterhalten. Klar, PERRY RHODAN. Aber nicht nur. :-)
Da die Stammtisch-Homepage zudem Teil einer privaten Homepage war, entschlossen wir uns beim Januar-Stammtisch 2015 die Idee des Blogs (losgelöst von einer Homepage) aufzugreifen und neben der Präsenz im PERRY RHODAN-Forum, unserer Facebook-Gruppe, der Newsgroup und dem Twitter-Kanal als zentrale Anlaufstelle diesen Blog zu bieten.
In den nächsten Wochen und Monaten werden die Stammtischler den Blog neu gestalten und mit Leben füllen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen, Stöbern und würden uns freuen, wenn Ihr uns besuchen würdet. Entweder hier oder gerne auch mal persönlich bei einem Stammtisch-Treffen.
Ad Astra
(rp)